Jetzt stutzen Sie vermutlich genauso wie ich. Was soll das denn sein? Verschmaust? Na ja. Jedenfalls nichts mit Essen. Das las ich in einer Anzeige, mit der jemand einen netten Menschen suchte, der seinen Hund ab und zu betreuen würde. Es hieß da unter anderem: » … verschmaust und lebhaft«. Also vermute ich, dass das …
Kategorie: D wie … Deml
März 06 2023
Ä wie … Ätsch!
Der Suppenteller, in dem jeder von uns im Grunde genommen daheim ist, kann so gemütlich und warm sein, nicht wahr? Wenn wir uns darin einrichten und nicht über den Rand schauen, ist es für manche von uns wohl ganz angenehm, darin zu leben. Doch leider ist dieser Teller nicht völlig unbeeinflusst von seiner Umgebung. Es …
Feb. 01 2023
T wie … Tatsachen
»Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt«, sagte Albert Einstein. Richtig! Wie sehr lassen wir uns und vor allem Kinder und Enkel von dem einschränken, was offiziell als »Wissen« bezeichnet wird? »Ich weiß dass ich nichts weiß«, sagte Cicero schon in der Antike. Bei der Endentspannung im Yogakurs sage auch ich immer wieder: …
Jan. 01 2023
d wie … durchschnaufen
Wenn de schdaade Zeit ofangt, weads hektisch. Doch jetzt ist es wie alle Jahre wieder ruhiger geworden. Dem Himmel sei Dank! Konnten Sie im Advent, der früher eine Fastenzeit war, doch auch ein wenig zur Ruhe kommen und wie vor dem großen »C« wieder Gemeinschaft genießen? Das gehört unbedingt zum Leben dazu, finde ich. Mehr …
Dez. 01 2022
W wie … Wärme
Es war einmal vor langer Zeit als Menschen noch sprechen konnten. Sprechen hieß, dass aus ihren Mündern Worte und Sätze kamen, die andere Menschen hören und meist verstehen konnten. Dass sie einen Mund und zwei Ohren hatten, war bei der Erschaffung von Adam und Eva (oder wie auch immer das war) wunderbar ausgedacht. Maximal halb …
Nov. 01 2022
F wie … Fortschritt
Leben wir in einer sehr fordernden Phase der Menschheit? Ja oder nein? Nachdem wir das, was uns von »früher« durch Forschung und Dokumentation bekannt ist, nicht selbst erlebten, können wir uns diesbezüglich kaum Vergleiche erlauben. Wobei sich mancher »Vergleich« von selbst verbietet. Was unsere Ahnen alles mitgemacht haben, wissen wir doch nur im Ansatz. Vor …
Okt. 07 2022
d wie … digitus
Wir leben aktuell im sogenannten digitalen Zeitalter, doch woher kommt diese Bezeichnung? »Digitus« stammt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt »Finger«. Das lernte ich während meiner Heilpraktikerausbildung. Männer, die sich beim Arzt einer digitalen Untersuchung der Prostata unterziehen, wissen das auch. Dass »Digitus« ebenso die Bezeichnung eines früher in der Kirche verwendeten silbernen Zeigestabes ist, …
Sep. 02 2022
st wie … stumpf
ACHTUNG! Nicht für zart besaitete Seelen geeignet. Wissen Sie vor lauter »Krisen« noch, wo Ihnen der Kopf steht? Diese sind vermutlich bekannt; die Medien sorgen dafür, dass niemand ahnungslos bleibt. Nur: Wo bleibt Positives? Wir haben die Möglichkeit, uns damit zu befassen, auch wenn es manchmal noch so klein ist. Denn alles, was wir beachten, …
Aug. 01 2022
R wie … Realität
Ein weiser Mann ist er schon, mein Freund, der Schreinermeister. 🙂 Seine Aussage: „Wenn dich etwas interessiert, ist es für dich interessant“ begleitet mich seit vielen Jahren, sie ist und bleibt aktuell. Denn was für den einen interessant ist, berührt den anderen gar nicht. Genauso wie es heißt: „Was dem Schmied gut tut, bringt den …
Neueste Kommentare