Schlagwort: Politik

Transparenz und Öffentlichkeit im Kreistag – oder: Wie sich die Demokratie selbst abschafft

In der Haushaltsdebatte des Kreistags Weilheim-Schongau am 23. 3. 2018 meldete sich Kreisrat Hans Schütz (Bündnis 90 / Die Grünen) zu Wort. Er wollte auf zwei Punkte hinweisen, die zu Entlastungen der höchst angespannten Finanzsituation des Kreises beitragen könnten. Da war auf der einen Seite die Tatsache, dass die Eigner der Sparkasse Oberland, nämlich der …

Weiterlesen

Aus meinem Tagebuch 11/2018

Heute bei Redaktionsschluss bin ich aus unruhigen Träumen erwacht und fühlte mich an eine Erzählung von Franz Kafka erinnert. Eine Verwandlung in ein großes Ungeziefer hatte aber im Traum Gott sei Dank nicht stattgefunden. Ich war nur als Fotograf bei einer Demo gegen die Strabs unterwegs, beobachtete die Leute und fotografierte ihre Schilder. Eigenartigerweise waren …

Weiterlesen

Köpfe auf Plastik wollen an die Macht

Nach der Wahl wird das Plastik-Material tonnenweise entsorgt – die gewählten Köpfe dürfen kurioserweise bleiben! Plastik oder Pappe? Was hält besser: Plastik oder Pappe? Da sind sich die Experten der Parteien uneins. Die Plastik-Fraktionen sind der festen Überzeugung, dass Plastik-Plakate mehr Stabilität aufweisen. Dieser neue Plakat-Trend wird deshalb häufig mit Attributen wie »lang­lebig, wetterfest, windstabil« …

Weiterlesen

Landkreis Weilheim-Schongau plant Gründung eines Landschaftspflegeverbandes

Schongaus Stadtrat sieht vorerst keinen Anlass, dem Verband beizutreten Die Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Weilheim-Schongau erhielten bereits im Juli vom Landratsamt einen Brief mit der Bitte um Klärung, ob Interesse an einer Mitgliedschaft in dem geplanten Landschaftspflegeverband besteht. In der Stadtratssitzung im September schilderte Stadtförster Klaus Thien zunächst, unter welchen Voraussetzungen die Gründung …

Weiterlesen

Wahlkampfveranstaltung mit AfD-Mann Björn Höcke

Persönliche Eindrücke vom 4. September aus der Peitinger Schlossberghalle An der Eingangstüre muss ich mein Getränk, meine Süßigkeiten, mein Transparent und meine Trillerpfeife draußen lassen. Der Auftakt beginnt mit 20-minütiger Verspätung, mit lauter Marschmusik und Standing Ovations. Reno Schmidt, der AfD-Kreisvorsitzende in WM-SOG, hält die Begrüßungsrede. Er bedankt sich bei den Gegendemonstranten für die „Gratiswerbung“ …

Weiterlesen

Verschlafen CDU/CSU/SPD die Zukunft?

Foto: Bernhard Maier

Versäumnisse der Bundesregierung und fehlendes Handeln nach der Bayerischen Verfassung Die Bundeskanzlerin und ihre Minister schwören bei Amtsantritt »zum Wohle des deutschen Volkes« zu arbeiten. Doch die Realität zeigt uns etwas anderes. Die Klimaziele der EU werden durch die Bundesregierung nicht eingehalten. Der Braunkohle-Abbau geht weiter mit Flächenzerstörung und allein dadurch wird eine zu hohe …

Weiterlesen

Aus meinem Tagebuch 10/2018

Für die OHA-Rubrik »Vor zwanzig Jahren« lese ich oft etwas, was mich auch heute noch bewegt. Waren es damals die Begriffe wie »Aufschwung« und »Zuversicht«, die der bis 1998 amtierende Kanzler Helmut Kohl dem Wahlvolk einbläute und damit für beste Stimmung sorgte, ohne irgendwas Konkretes mitzuteilen, so waren es Jahrzehnte später in Bayern Seehofers paradiesische …

Weiterlesen

Persönlich profitieren von Mr. President?

Foto: Oliver Koch

Ein Einwurf von Oliver Koch Geht es Ihnen auch so? Man kann den grauenhaften, vielleicht auch kranken amerikanischen Präsidenten kritisieren, beschimpfen, verachten – und steht am Ende dann doch ziemlich hilflos und irgendwie unzufrieden da. Gegenrede kommt eh keine auf. Was Trump betrifft, ist man sich einig. Der OHA ist in der Regel nicht das …

Weiterlesen

Öffentliche Infrastruktur muss weiterhin in öffentlicher Hand bleiben!

Foto: Günther Schachner

Zur Brückeneinsturzkatastrophe in Genua Wie zu erfahren war, ist die eingestürzte Brücke in Genua und tausende andere Brücken, Flugplätze und Autobahnen in privater Hand, und es werden gigantische Profite dabei gemacht. In Deutschland haben wir (noch) den größten Teil des Autobahnnetzes und die Brücken in öffentlichem Eigentum. Allerdings werden Brücken und Straße zunehmend marode. Weshalb? …

Weiterlesen