In der ARD-Sendung »Hart aber fair« vom 11. Januar 2016 wurde u. a. darüber diskutiert, wie es geschehen konnte, dass die Öffentlichkeit über die Herkunft der Straftäter in der Kölner Silvesternacht (zunächst) nicht korrekt informiert wurde und ob dies auf »Weisungen von oben« zurückzuführen ist. Rainer Wendt, Chef der Polizeigewerkschaft, sagte dazu Folgendes: „Frau Kraft, …
Feb. 29 2016
Ein Wirtschaftssystem für die Superreichen
Steuersystem und Steueroasen verschärfen soziale Ungleichheit Mittlerweile besitzt ein Prozent der Weltbevölkerung mehr Vermögen als der Rest der Welt zusammen. Nur 62 Menschen besitzen genauso viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Das derzeitige Wirtschaftssystem kommt vor allem den Reichen zugute und vertieft weltweit die Kluft zwischen Arm und Reich. Ein wesentlicher Grund ist eine …
Feb. 29 2016
Glyphosat: Keine Gefahr?
Klage von Monsanto beim Bundesgericht von Kalifornien Glyphosat soll nicht auf die Liste von krebserregenden Stoffen kommen Das Saatgut- und Agrochemie-Unternehmen Monsanto reichte eine Klage gegen das Office of Environmental Health Hazard Assessment (OEHHA= Amt zur Bewertung von Gefahren für Umwelt & Gesundheit) und dessen verantwortlichen Leiter Lauren Zeise im Bundesgericht von Kalifornien ein. Monsanto …
Jan. 31 2016
Kriegs-, Wirtschafts-, Armuts-, Klimaflüchtlinge
Sind wir bereit, etwas von unserem Wohlstand abzugeben? In der aktuellen »Flüchtlingskrise« überlagern sich zwei Ursachen für den derzeitigen Zustrom von Millionen Menschen nach Europa: Zum einen sind da die Menschen – vor allem aus Afghanistan, Irak und Syrien – die vor Krieg und Zerstörung Sicherheit suchen. Sie fallen unter die Genfer Flüchtlingskonvention und ihre …
Jan. 31 2016
Zur Rede von Tobias Kalbitzer zum Jahresschluss
Der Jüngste im Stadtrat zum Jahresschluss „Ich möchte in meiner Rede einmal auf uns selber schauen.“ Tobias Kalbitzer, Vize-Bürgermeister und ALS-Stadtrat Es war eine gelungene Premiere für Tobias Kalbitzer. Zum ersten Mal hielt nicht wie sonst üblich der älteste Stadtrat die Weihnachtsrede, sondern der jüngste Rat. Man könnte behaupten, man bricht mit Traditionen. Man könnte …
Jan. 31 2016
„Wir Fleischfresser“
Hallo Hans,[1] bei euch kommt also nur selten Fleisch auf den Tisch. Heißt das vielleicht, an den anderen Tagen gibt’s Bratwurst oder Leberkäs? Spaß mal beiseite: Deine Glosse nehme ich gerne zum Anlass, deine Gedanken weiterzuspinnen. Was wäre, wenn plötzlich eine große Mehrheit der Verbraucher vegetarisch oder gar vegan essen würde? Immer mehr Menschen würden …
Jan. 31 2016
Wenn zwei das Gleiche tun … ist es noch lange nicht dasselbe!
Von »wahren Deutschen«, Flüchtlingen und Ministern Was man in diesen Wochen immer wieder erleben kann, ist mit der alten Redewendung in der Titelzeile wohl zutreffend beschrieben: Da werden tatsächliche – oder auch nur vermutete – »Ungeheuerlichkeiten«, begangen von Flüchtlingen und Migranten, als Beweis für den Untergang des christlichen Abendlandes zitiert – so, als ob es …
Jan. 31 2016
Antrag für Asylsuchende in Wessobrunn: Wenn der Amtsschimmel zu wiehern begonnen hat …
Wer ist zuständig für einen Verkehrssicherheitskurs mit Fahrradtraining? Infolge der Aufnahme von Flüchtlingen in Wessobrunn hat unser Helferkreis vorgeschlagen, dass es sinnvoll wäre, die Leute an einem Verkehrssicherheitskurs mit Fahrradtraining teilnehmen zu lassen, bevor sie sich mit Fahrrädern im Straßenverkehr bewegen. Da wir ja das Glück haben, dass es in Peißenberg die Jugendverkehrsschule gibt, haben …
Jan. 31 2016
Ludwig II. als Natur- und Landschaftsschützer
[important] Es ist bekannt, dass König Ludwig II. ein überzeugter Pazifist, und mit seinen diesbezüglichen Einstellungen seiner Zeit weit voraus war. (Nachzulesen unter anderem in meinem Roman »Ludwig zum Zweiten«, wo ein Schülerzeitungsredakteur Anfang der 70er Jahre einen entsprechenden Artikel mit zahlreichen Belegstellen veröffentlicht.) Weniger bekannt aber ist die Tatsache, dass der »Märchenkönig« auch …
Neueste Kommentare