Im Jahr 2017 erregte der Entomologische Verein Krefeld Aufsehen mit seiner Studie über den Rückgang der Artenvielfalt. Sie belegte, dass die Masse der Insekten nur noch ein Viertel dessen beträgt, wie noch zu Anfang der 1990er Jahre. Alle namhaften Medien berichteten darüber. Gefühlt machte sich ganz Deutschland Sorgen um den Artenschwund. Doch was geschah daraufhin …
Schlagwort: Politik
März 31 2019
Ultimative Anti-Scheuer-Satire: Dyskalkulie in der Regierungskoalition
Ab März 2018 ist der Andi Scheuer Verkehrsminister, Nachfolger von Alex Dobrindt, der Peter Ramsauer nachfolgte. Diese bayerische Dynastie dient traditionell sehr treu der Autolobby. Von Ramsauer ist in Erinnerung, dass er im November 2014 ein von der Bundesregierung vorgestelltes Klimaschutzprogramm ablehnte und in ihm eine Anleitung „zur Bevormundung und zur Umerziehung“ erkannte. Dobrindt wird …
März 31 2019
Waffen verschrotten: »Deutschland bewaffnet Despoten und liefert Kriegswaffen in alle Welt«
Die Bundesregierung will die Militärausgaben bis 2024 auf über 80 Milliarden EURO verdoppeln. Das wären 20 % des Bundeshaushalts. Diese Milliarden sollten in Arbeitslosenhilfe, bezahlbare Wohnungen oder in das Bildungs- und Gesundheitswesen fließen.Aktuell ist die Bundeswehr an 14 Auslandseinsätzen beteiligt. Zudem ist Deutschland die Drehscheibe für den völkerrechtswidrigen Drohnenkrieg der USA.Deutsche Rüstungskonzerne verdienen Milliarden mit Waffenexporten …
Feb. 28 2019
5 G: »innovativ« oder brandgefährlich?
Zahlreiche Wissenschaftler befürchten Gesundheitsschäden Die Entwicklung im Mobilfunk schreitet rasch voran – so wollen uns die Befürworter dieser Technologie beruhigen. Die sogenannte vierte Generation soll nun durch die inzwischen entwickelte Nachfolgetechnik, also die fünfte Generation, abgelöst werden. Erste Tests der fünften Mobilfunkgeneration, kurz 5 G, haben stattgefunden und ein weltweit einheitlicher Standard wurde im Dezember 2017 …
Feb. 28 2019
S wie … Salutogenese
Salutogenese ist ein hochaktuelles, hochbrisantes und hochpolitisches Thema. „Saluto – was?“ werde ich oft gefragt, wenn Interesse an den Therapieverfahren in meiner »Praxis für Salutogenese« besteht. Dieser Begriff ist zwar mittlerweile etlichen Menschen geläufig, aber wohl noch nicht allgemein bekannt. Dabei ist er relativ einfach zu erklären. „Salut“ sagt mancher, wenn er bei einer Feier …
Feb. 28 2019
Auch nach Kattowitz tut sich nix
Wer sich als Erster bewegt, hat verloren Ich habe mir in letzter Zeit öfters die Frage gestellt, wieso Politiker nichts Grundlegendes [1] gegen den Klimawandel unternehmen. Alle scheinen wie gelähmt. Die meisten Politiker haben Kinder und Enkel. Es müsste also auch in ihrem Interesse sein, dass die Weichen richtig gestellt werden. Diese Menschen sitzen wesentlich …
Feb. 28 2019
Jetzt geht’s mit der Rüstung bergab: »Rüstungsexporte um fast ein Viertel eingebrochen«
„Berlin – Die Bundesregierung hat 2018 fast ein Viertel weniger Rüstungsexporte genehmigt als im Vorjahr. Der Gesamtwert brach um 22,7 Prozent ein: von 6,242 Milliarden auf 4,824 Milliarden Euro. Bei den besonders umstrittenen Lieferungen an Staaten außerhalb der Europäischen Union und der NATO betrug der Rückgang sogar ein Drittel (32,8 Prozent). Das geht aus der …
Feb. 28 2019
Rund 7000 Lobbyisten im EU-Parlament
Finanz- und Waffenindustrie, Consulting-Firmen usw. sagen, wo’s lang geht Es ist in Brüssel wie in den EU-Mitgliedstaaten: Zu oft haben Konzerne und mächtige Lobbyverbände bei politischen Entscheidungen ihre Finger im Spiel. Die Waffenindustrie schreibt an den Zielen für Verteidigungsprogramme mit und sorgt so für ein todsicheres Geschäft. Die Finanzindustrie verhindert strenge Regeln für ihre Branche, …
Jan. 31 2019
Schutz und Vorsorge vor Funkstrahlung
Resolution: Einsatz von Sendeanlagen und Endgeräten regeln Die Bundesdelegiertenversammlung des BUND ruft die Bundesregierung auf, Bevölkerung und Umwelt vor hochfrequenten elektromagnetischen Strahlen durch den zunehmenden Einsatz von Sendeanlagen und Endgeräten wirksam bzw. vorsorglich zu schützen und den Mobilfunkbereich verbindlich zu regeln. Dabei ist etwa an folgende Maßnahmen zu denken: Der WB und die TAG Digitalisierung …
Neueste Kommentare