Beiträge des Autors
Okt. 31 2012
Ganzheitliche Ferienerleuchtung
Dieses Jahr, so habe ich mir vorgenommen, fahre ich nicht in Urlaub. Ich bleibe zuhause und versuche mich ganz ohne Ferienstress in der heimatlichen Region zu regenerieren. Baden, Radeln und Bergwandern kamen mir zunächst in den Sinn, unterbrochen vielleicht von einigen kulturellen Unternehmungen wie Museumsbesuchen, Kinoabenden oder dem ein oder anderen Konzert. Doch dann fiel …
Okt. 31 2012
Was passiert eigentlich mit Goldzähnen im Krematorium?
Im öffentlichen Fokus stand zuletzt, in Beiträgen im Fernsehen (z.B. BR-Magazin »Quer«) und Zeitungen, das Thema »Goldzähne im Krematorium«. Handelt es sich hierbei um schwarze Schafe im Bestattungswesen oder vielmehr um Unwissenheit der Betroffenen selbst? Tatsächlich ist dies wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs, an »Vermutungen und Irrglauben« in unserer Bestattungskultur. Der Tod und alles …
Okt. 31 2012
Aus meinem Tagebuch 10/2012
Wir müssen uns ja irgendwie durchwursteln. Aber wie sich die Leute so durchs Leben wursteln, da gibt es verschiedene Ansätze bis hin zu: „Was ich mache, bringt eh nix.“ Andere tun einfach was, weil sie meinen, dass wünschenswerte Veränderungen nur durch das Tun erreicht werden können. Sie wollen durch ihren Einsatz die Lebensverhältnisse der Menschen …
Okt. 31 2012
Gedanken zur Zeit – Der Islamismus und das Christentum
Fragen über Fragen, Ängste und gegenseitige Verwerfungen bis hin zum Antiislamismus prägen das Verhältnis zwischen Islam und Christentum. Vom Krieg in unseren Städten, von der Unterwanderung durch radikale Islamisten, von zahlreichen islamistischen Netzwerken und einer gut getarnten, gewaltbereiten Armee im Untergrund wird gewarnt und Schreckensszenarien, sogar Krieg, beschworen. Dennoch ist die Mehrheit, auch der Fachleute, …
Okt. 31 2012
Merkels Rhetorik zeigt …
… wie schön permanentes Drumherumreden sein kann und trotzdem gut ankommt „Es hat sich in dieser schwierigen Zeit die soziale Marktwirtschaft, wie ich finde, auf sehr, sehr gute Art und Weise bewährt. Ohne die Flexibilisierung von vielen Tarifverträgen wäre diese Zeit nicht so einfach zu überbrücken gewesen. Und ich glaube, die Politik hat einigermaßen vernünftig …
Okt. 31 2012
Arm und reich
Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Das sagt der neue Armuts- und Reichtumsbericht. Das sagte auch der davor und der davor und der… Dennoch tun wir so, als wären wir sehr überrascht. Als hätte die Arbeit des Gesetzgebers in den letzten Jahrzehnten nicht darin bestanden, Vermögen umzuschichten. Von unten nach oben. Jeder …
Okt. 31 2012
Plan zur ESM-Hebelung führt Urteil des Bundesverfassungsgerichts ad absurdum
Kaum ist die Tinte unter dem kontrovers diskutierten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) getrocknet, planen die Finanzminister der Eurozone bereits, den ESM durch zusätzliche Finanzinstrumente zu hebeln. Anstatt der vertraglich festgelegten 500 Mrd. Euro soll das Finanzierungsvolumen des ESM künftig offenbar auf bis zu 2.000 Mrd. Euro steigen, ohne dass dabei die maximale …
Sep. 30 2012
Entwicklungshilfe für die Reichen oder Fairness für alle?
Das Bündnis UmFAIRteilen plant am 29. September einen großen Aktionstag Ohne die Partei gibt es viele Möglichkeiten „Ich habe ein Problem mit Milliardären, weil aus dem Geld folgt, dass sie zu viel Macht haben“, sagt der Liedermacher Konstantin Wecker. „500 Leute auf der Welt haben mehr Geld als die Hälfte der Menschheit. Das ist nicht …
Sep. 30 2012
Forderung der Wirtschaftsverbände an eine moderne Forstwirtschaft
Satire von Hans Schütz I Die chemische Industrie: Mit Befriedigung habe man, so der Sprecher der chemischen Industrie, die Fortschritte in der modernen Forstwirtschaft zur Kenntnis genommen. Ermuntert durch die jahrzehntelang bewährte Zusammenarbeit vor allem in der Schädlingsbekämpfung – so manchem Spinner habe man da erfolgreich die Rote Karte gezeigt – sei man nun dabei, …
Neueste Kommentare