Eine Auswahl verschiedener Aspekte und Erkenntnisse War Deutschland seit Gründung der Bundesrepublik im Jahr 1949 schon einmal ein Steuerparadies? Ja, das ist offenbar tatsächlich der Fall, wenn wir mit Christoph Butterwegge auf den Anfang des Wirtschaftsaufschwungs zurückblicken. Der emeritierte Professor für Politikwissenschaft bietet in seinem Buch »Die zerrissene Republik« einen erhellenden Ein- und Überblick über …
Schlagwort: Politik
Jan. 31 2020
Offener Brief an Umweltminister Reichhart
Arbeitskreis Fuchstalbahn der Umweltinitiative schreibt an Minister Sehr geehrter Herr Minister Dr. Reichhart, anlässlich Ihrer Antwort auf unsere Postkartenaktion ‚Grünes Licht für die Fuchstalbahn‘ an die Bürger/Bürgerinnen, die Ihnen schrieben, nehmen wir als Arbeitskreis Fuchstalbahn in der Umweltinitiative Pfaffenwinkel wie folgt Stellung. Sie führen eingangs an, dass eine Reaktivierung ‚sinnvoll und möglich‘ sein muss. Zur …
Nov. 30 2019
Investitionen zur Gemeinwohl-Ökonomie lenken
Wir brauchen eine Kreislauf-Wirtschaft in Verbindung mit dezentralisierten Projekten Das Klimapaket der Bundesregierung: Dieses »Paket« ist äußerst schwammig. Alles und nichts kann da hineininterpretiert werden. Soll dies alles der »Markt« regeln, wie es so oft von der FDP verkündet wird? Wirksame Maßnahmen gegen den menschengemachten Klimawandel sind das jedenfalls nicht! Wir brauchen gesetzlich verbindliche Maßnahmen, …
Nov. 30 2019
Homöopathie, unethisch oder einfach nur unheimlich?
Wie mag sich ein Handwerker fühlen mit einem Werkzeugkoffer, dessen Inhalt für fast alle Notfälle passende Werkzeuge parat hatte und der dann dies hören muss: „Sie besitzen keine der Norm entsprechende Schraubenschlüssel, bitte verzichten Sie ab sofort auf deren Gebrauch, sonst können Sie des unsachgemäßen Handelns bezichtigt werden!“ Der Schrecken sitzt tief, Verunsicherung allerorts!Die gemachten …
Okt. 31 2019
Neulich in Weilheim Mobilfunk-Aufrüstung stößt auf Widerstand
„Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind!“ Karl Valentin Im Grundgesetz Art. 2 (2) steht: »Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.« Wer diesen Vortrag miterlebt hat, den die Huglfinger Stoppt-5G-Initiative in der Weilheimer Stadthalle organisiert hatte, dem dürfte es schwer fallen, diese gesetzliche Vorgabe wirklich noch ernst zu …
Okt. 31 2019
Aus meinem Tagebuch 10/2019
Jetzt sind die Grünen – wenn man den Umfragen glauben will – schon etwa so stark wie die CDU und CSU zusammen. Eine solches Ergebnis hätte vor einem Jahr noch niemand für möglich gehalten. Aber zurzeit hat alles Hochkonjunktur, was irgendwie mit Klimawandel und dem Einsatz für mehr Klimaschutz zu tun hat. Andere Themen zu …
Okt. 31 2019
Neuer Coup der Immobilien-Lobby
Ein Jahr nach dem »Wohngipfel« der Bundesregierung hat sich die Immobilien-Lobby in vielen Punkten durchgesetzt – zulasten des Gemeinwohls. Jetzt droht ein Steuer-Coup der Groß-Investoren. Als die Bundesregierung vor einem Jahr zum Wohngipfel lud, warnte LobbyControl, das Gemeinwohl könnte dort unter den Tisch fallen. Die Überzahl von Lobbyvertretern der Immobilienwirtschaft auf der Gästeliste war kein …
Sep. 30 2019
Das Geschäftsmodell Klima
Wer daran interessiert ist, das Spurengas CO2 für den Klima-Wandel verantwortlich zu machen „Die anthropogene, also von Menschen verursachte globale Erwärmung ist längst nicht nur mehr eine Theorie über das Klima, sie ist eines der bestimmenden politischen und moralischen Themen unserer Zeit“, so die Einleitung zum britischen Dokumentarfilm »The great global warming swindle« aus dem …
Sep. 30 2019
»Armut in Deutschland« – wie gerecht sind wir?
Ein Abend im Ballenhaus der Stadt Schongau Das Solidaritätsbündnis von »Asyl im Oberland« hat 2019 die Veranstaltungsreihe »Menschenrechte, Menschenwürde und wir?!« ins Leben gerufen. Die Mitglieder des Solidaritätsbündnisses kommen größtenteils aus dem ehrenamtlichen Engagement für geflüchtete Menschen. Auf Basis des teilweise langjährigen Engagements entwickelte sich darüber hinausgehend eine hohe Sensibilität für gesellschaftliche Prozesse und Veränderungen. …
Neueste Kommentare